Datenschutz
Vorwort
Letzte Aktualisierung: 21. August 2022
Datenschutzrichtlinien des Einzelunternehmers „Raoul Gransier, Gransier & Associates, e.U.“ der Betreiber von „Gransier & Associates“ (https://www.gransier.com) und „e-JOBSAPP“ (https://www.e-jobsapp.com), dessen Unternehmen in Österreich, 1170-Wien, Rudolf-Bärenhartgasse 13/b/5, eingetragen beim Handelsgericht Wien, Österreich, unter FN369444a.
(Im Folgenden „G&A“)
Datenschutzgrundverordnung
Die vom Europäischen Parlament und dem Rat verabschiedeten EU - Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016.
DSGVO - .pdf deutsch
DSGVO – Webseite deutsch:
(im Folgenden „DSGVO“).
Datenschutzbeauftragter
CEO: Herr Markus Schauer
Firma: MS Tourismusberatung & Management GmbH
Adresse: Österreich, 8321 St. Margarethen-an-der-Raab, Zöbing 121
Telefon: +43 664 4930 931
Webseite: https://www.msplus.at
(im Folgenden „Datenschutzbeauftragter“).
Natürliche Personen, Arbeitsuchende, Jobbewerber
(im Folgenden „Bewerber“)
Juristische Person, Firmen, Betriebe die Mitarbeiter suchen, potenzielle Arbeitgeber
(im Folgenden „Kunde(n)“)
Hosting, DB Server, Datenspeicher
CRM und Terminplaner: HubSpot
HubSpot befindet sich in Irland (European HQ), 1 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2
(Die Daten werden in einem regionalen Datenhostingzentrum in Deutschland gespeichert)
(im Folgenden „HubSpot“)
Recruitment Channel Manager Provider:
„Talent Clue Solutions, SL“, mit Sitz in Spanien, 08006 Barcelona, Travessera de Gràcia, 73-79, Piso 2 1
(Die Daten werden in einem regionalen Datenhosting-Zentrum in Irland gespeichert)
und „Zoho Corporation GmbH“, mit Sitz in Deutschland, 40213 Düsseldorf, Trinkausstraße 7
(Die Daten werden in einem regionalen Datenhosting-Zentrum in den Niederlanden und in Irland gespeichert)
(im Folgenden „Provider“)
Daten und Inhalte dieser Webseite
Texte, Fotografien, Bilder, Grafiken, Icons, Technologie, Software, Links und andere audio- oder audiovisuelle Inhalte sowie deren grafische Gestaltung und Quellcodes dieser Webseite
(im Folgenden „Inhalte“)
Datenschutz
Danke, dass Sie uns besuchen!
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns wichtig.
Um Ihre Daten besser zu schützen, stellen wir Ihnen diese Datenschutzrichtlinien zur Verfügung, in denen wir unsere Online-Informationspraktiken und die Wahlmöglichkeiten, die Sie hinsichtlich der Art und Weise der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten auf dieser Website haben, erläutern.
1. Einleitung
Da wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Websites sicher fühlen, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten für uns oberste Priorität. Zu diesem Zweck richtet sich unsere Datenschutzpraxis nach den Anforderungen der „DSGVO“. An dieser Stelle möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wir möchten vorab darauf hinweisen, dass sich diese Datenschutzerklärung nur auf unsere Webseiten und deren Seiten bezieht und nicht für Webseiten Dritter gilt, auf die wir in Form von Links verweisen.
2. Gegenstand des Schutzes
Gegenstand des Schutzes sind personenbezogene Daten, d. h. alle Informationen, die sich auf einen „Bewerber“ beziehen. Dazu gehören primär Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen (z. B. Informationen wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer).
Bei „Bewerbern“ sind dies alle personenbezogenen Daten, die in einem Lebenslauf sowie in unseren Formularen für die Stellenbewerbung und die Lebenslaufregistrierung angegeben werden.
Personenbezogene Daten von „G&A“-Kunden werden von „G&A“ nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht dazu verpflichtet (siehe Punkt 7).
Gemäß den Bestimmungen der „DSGVO“ informieren wir alle „Bewerber“, die sich für die über „G&A“ veröffentlichten Stellenangebote registrieren oder eine Stellenbewerbung einreichen, dass alle vom „Bewerber“ zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in die von „G&A“ geführten Dateien aufgenommen werden und wenn eine Bewerbung für einen „G&A“-Kunden erfolgt, der durch den Namen des Kunden spezifiziert wird, dann auch in das „G&A“-Konto dieses bestimmten Kunden (und der mit dem Kunden verbundenen Unternehmen) zum Zweck einer Bewerbung für ein Stellenangebot aufgenommen werden.
Die Bereitstellung aller angeforderten Daten ist für eine optimale Erbringung der dem „Bewerber“ zur Verfügung gestellten Dienstleistungen erforderlich.
Wenn nicht alle Daten zur Verfügung gestellt werden, können „G&A“ und seine Kunden nicht sicherstellen, dass die angeforderten Informationen und Dienstleistungen genau bereitgestellt werden können oder den Bedürfnissen des „Bewerber“ am besten entsprechen.
Der „Bewerber“ versichert, dass die von ihm gemachten Angaben stets richtig, vollständig und aktuell sind, und stellt „G&A“ und seinen „Kunde(n)“ von den Folgen und Schäden frei, die anderen und/oder Dritten aus der Unrichtigkeit der Angaben entstehen.
„G&A“ und seine „Kunde(n)“ (bei Bewerbungen für einen namentlich genannten Kunden) behalten sich das Recht vor, die Daten der „Bewerber“ zu überprüfen.
3. Zweck
Zweck ist, Sie über die Dienstleistungen von „G&A“ und die von „G&A“ ausgeschriebenen/eingestellten Stellen zu informieren, die Ihrem persönlichen Profil entsprechen.
Wenn Sie sich als potenzieller „Kunde“ (nicht als „Bewerber“) registrieren lassen, der an den Dienstleistungen von „G&A“ interessiert ist, können wir Sie gelegentlich kontaktieren, um Sie über unsere aktuellen Dienstleistungen, und Neuigkeiten über unsere Projekte- und Dienstleistungen zu informieren.
Indem Sie sich bei „G&A“ auf einer unserer Webseiten als „Bewerber“ registrieren und Ihre Bewerbungsunterlagen einsenden, werden Sie in unserer „G&A“-Kandidaten-Datenbank aufgenommen.
Sie können sich auf Stellenausschreibungen auf unseren Webseiten bewerben. Der Zweck unserer „G&A“-Kandidatendatenbank und unserer „G&A“-Jobbörse, die auch mit Dritten verlinkt sind, ist es, „Kunden“ und „Bewerber“ zusammenzubringen und die bestmögliche Lösung für die Vermittlung von qualifiziertem Personal an einen unserer Kunden zu erreichen.
Ihr Lebenslauf muss alle notwendigen und relevanten Informationen für die Ausübung der angestrebten Tätigkeit enthalten. Dazu gehören nicht Ihre Staatsangehörigkeit, Ihr Reisepass, Ihr Familienstand und die Frage, ob Sie Kinder haben, oder sensible Informationen wie politische Ansichten, Mitgliedschaften in Organisationen oder Ihre Gesundheit.
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden Sie vom „Kunden“ direkt kontaktiert.
Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, bleibt Ihr Lebenslauf im „G&A“-Kundenkonto gespeichert und der „Kunde“ kann Sie in Zukunft nach Ihrem Interesse fragen, um Ihre ursprüngliche Bewerbung für eine andere Position zu reaktivieren.
„G&A“ kann „Bewerber“ kontaktieren, um sich nach Ihrem Interesse an Stellen bei anderen „Kunde(n)“ zu informieren, für die Sie nach Ansicht von „G&A“ qualifiziert sein könnten.
Nur „Bewerber“, die Ihr Interesse an einer solchen Stelle bekunden und bestätigen, dass „G&A“ sie bei seinem „Kunden“ vertreten darf, wird „G&A“ diese „Bewerber“ auch seinen „Kunde(n)“ vorschlagen.
4. Zustimmung des „Kunden“ und des „Bewerber“ zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
„Kunden“ und „Bewerber“ müssen unsere „DSGVO“-Meldung bestätigen, die wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Bewerbung per E-Mail zusenden.
Wenn „Bewerber“ diese Benachrichtigung nicht bestätigen, werden wir Sie aus der „G&A“-Bewerberdatenbank entfernen.
Der „Kunde“ bzw. der „Bewerber“ willigt ausdrücklich in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, zu dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zweck, ein, im Falle einer Stellenbewerbung auch in die Weitergabe seiner personenbezogenen Daten durch „G&A“ an seinen „Kunden“ (wenn und worauf sich der „Bewerber“ über „G&A“ beworben hat, sowie an andere „Kunden“ innerhalb der gleichen Unternehmensgruppe des „Kunden“).
„Bewerber“ können Ihre Einwilligung zum Verbleib in der Datenbank jederzeit widerrufen (siehe Punkt 9).
Wenn „Kunden“ anonym bleiben möchten, werden "Bewerber" ausdrücklich um Ihre Zustimmung gebeten, dass wir Ihre Bewerbung an den „Kunden“ weitergeben dürfen, wenn die Anzeige und unsere nachfolgende Kommunikation mit Ihnen die Identität des Arbeitgebers nicht enthalten. Falls „Bewerber“ nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten weitergeben, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird abgelehnt.
4.1 Übermittlung personenbezogenen Daten außerhalb der EU
Im Rahmen der Dienstleistungen, die wir Ihnen als „Bewerber“ über „G&A“ anbieten, können die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, manchmal in Länder außerhalb der EU übermittelt werden.
Dies geschieht zum Beispiel, wenn Sie uns über die „Kontakt“-Formulare auf unseren Webseiten kontaktieren, und wenn Sie ein „Bewerber“ sind, kann es passieren, dass Sie uns ermächtigt haben, Sie für eine Bewerbung in einem Land außerhalb der EU vorzuschlagen.
Diese Länder haben möglicherweise keine ähnlichen Datenschutzgesetze wie Österreich und/oder andere EU-Länder („DSGVO“).
Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie dieser Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung außerhalb der EU zu.
Wenn wir Ihre Daten auf diese Weise außerhalb der EU übermitteln, werden wir Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um zu gewährleisten, dass Ihre Datenschutzrechte durch „G&A“ weiterhin so geschützt werden, wie es in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt ist.
Eine Haftung für die Sicherstellung des Schutzes privater Daten außerhalb der EU wird von „G&A“ jedoch nicht zugesichert.
Wenn Sie unsere „G&A“-Dienste nutzen, während Sie sich außerhalb der EU befinden, können Ihre Daten außerhalb der EU übertragen werden, um Ihnen diese Dienste zur Verfügung zu stellen.
5. Wer erhält Ihre persönlichen Daten? (Art. 13 Absatz 1 Buchstaben e und f „DSGVO“)
Personenbezogene Daten von („Bewerber“), die wir über unser Kontaktformular auf unseren Webseiten erhalten, werden an das „DSGVO“-konforme CRM von „HubSpot“ übertragen, dort gespeichert und verarbeitet, das zu Wartungszwecken der Datenverarbeitung auf diese Daten zugreifen kann - diese Daten jedoch nicht weitergeben, verarbeiten, kopieren oder offenlegen darf.
Persönliche Daten von „Bewerbern“, die sich über unser Stellenportal auf Stellen bewerben, werden an unseren „Provider“ übertragen, gespeichert und verarbeitet, der zu Wartungszwecken für die Datenverarbeitung auf diese Daten zugreifen kann - diese Daten jedoch nicht weitergeben, verarbeiten, kopieren oder offenlegen darf.
6. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
gemäß (Art. 13 Absatz 2(a) „DSGVO“)
7. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? (Art. 13 Abs. 1(c), (d) „DSGVO“)
gemäß Art. 6 Abs. 1(f) „DSGVO“
gemäß Art. 6 Abs. 1(a) oder (f) „DSGVO“
gemäß Art. 6 Absatz 1(c) „DSGVO“
gemäß Art. 6 Abs. 1(f) „DSGVO“
Für weitere Informationen – „DSGVO“
8. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? (Art. 13 Abs. 1 (a), (b) „DSGVO“)
„G&A“ und „Datenschutzbeauftragter“
9. Was sind Ihre Rechte und Pflichten? (Art. 13 Absatz 2 Buchstaben b, c, d, e „DSGVO“)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der „DSGVO“ (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) Widerspruch. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Absatz 4 der „DSGVO“.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch schriftlich (per E-Mail oder per Post) an den „Datenschutzbeauftragten“ von „G&A“ und fügen Sie eine lesbare Kopie Ihres gültigen Personalausweises, Reisepasses oder eines anderen legitimen Ausweises bei, um Ihre Identität zu bestätigen.
Jede betroffene Person hat die folgenden Rechte gemäß:
Nach Art. 7 Abs. 3 „DSGVO“ haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Art. 13 „DSGVO“ steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
Art. 15 „DSGVO“ haben Sie das Recht auf Auskunft
Art. 16 „DSGVO“ haben Sie das Recht auf Berichtigung
Art. 17 „DSGVO“ haben Sie das Recht auf Löschung
Art. 18 „DSGVO“ haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken
Art. 20 „DSGVO“ haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit
Für weitere Informationen – „DSGVO“
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren „Datenschutzbeauftragten“.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden, oder wenn Sie Widerspruch oder Beschwerde einlegen möchten, können Sie sich an die österreichische Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
AT-1080 Wien, Österreich
10. Verboten für minderjährige Stellenbewerber
Die von „G&A“ angebotenen Dienstleistungen richten sich an volljährige Personen (mindestens 18 Jahre alt). „Bewerber“ müssen bestätigen, dass sie volljährig sind. Andernfalls fordern wir den Besucher auf, die Website sofort zu verlassen.
11. Sicherheit und Schutz der privaten Daten der Bewerber
Die „Provider“ speichern ihre Daten auf „DSGVO“-konformen Servern.
Die „Provider“ treffen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten im Rahmen der bestehenden Gesetzgebung.
12. Änderungen unserer derzeitigen Datenschutzpolitik
Wir überprüfen unsere Datenschutzpolitik in regelmäßigen Abständen auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlicher Entscheidungen, Stellungnahmen von Aufsichtsbehörden sowie auf die Anpassung an sich abzeichnende Trends und die Entwicklung technischer Standards.
In diesem Zusammenhang behalten wir uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an neue gesetzliche Bestimmungen zum Datenschutz und andere Änderungen der Sach- oder Rechtslage anzupassen.
Bitte informieren Sie sich daher immer zu Beginn der Nutzung unserer Website über unsere jeweils gültige Datenschutzpolitik.
13. Geistiges und gewerbliches Eigentum
Alle „Inhalte“ dieser Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Fotografien, Bilder, Grafiken, Icons, Technologie, Software, Links und andere audio- oder audiovisuelle Inhalte sowie deren grafische Gestaltung und Quellcodes sind geistiges Eigentum von „G&A“, und kein von den geltenden Vorschriften über geistiges Eigentum anerkanntes Nutzungs-/Betriebsrecht kann als auf den „Bewerber“ übertragen verstanden werden, mit Ausnahme derjenigen, die für die Nutzung dieser Stellenvermittlung unbedingt erforderlich sind.
Alle Marken, Handelsnamen oder Logos sind Eigentum von „G&A“, und es kann nicht davon ausgegangen werden, dass der Zugang zu dieser Arbeitsvermittlung ein Recht an diesen Marken, Handelsnamen und/oder Logos begründet.
Das Gleiche gilt für Marken, Handelsnamen oder Logos, die Eigentum von „G&A“-Kunden sind.
14. Technische Voraussetzungen für den Besuch unserer Website
Ihr Browser sendet beim Verbindungsaufbau bestimmte Daten an den Webserver unserer Website. Dies ist eine technische Notwendigkeit, um Ihnen die von Ihnen abgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Dazu werden Daten über Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Abrufs sowie die Art Ihres Betriebssystems für maximal 30 Tage gespeichert und genutzt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten für einen begrenzten Zeitraum zu speichern, um unsere berechtigten Interessen zu schützen und im Falle eines unbefugten Zugriffs oder des Versuchs, uns vorsätzlich Schaden zuzufügen, die Rückverfolgung personenbezogener Daten einzuleiten (Art. 6 Abs. 1(f) „DSGVO“).
Diese Daten werden von uns nur zu diesem Zweck und zu keinem anderen Zweck gespeichert oder übermittelt, ohne dass wir Sie vorher darüber informieren und um Ihre Zustimmung bitten.
15. Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies, um ihre Leistung zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Computer ablegen kann, wenn Sie sie oder eine bestimmte Seite zum ersten Mal besuchen.
Ein Cookie ist wie ein Personalausweis, er ist einzigartig für Ihren Computer und kann nur von dem Server gelesen werden, der ihn Ihnen gegeben hat.
Es gibt viele Funktionen, die Cookies erfüllen.
Sie können uns helfen, uns an Ihren Benutzernamen und Ihre persönlichen Vorlieben zu erinnern, sie können uns eine Analyse darüber liefern, wie gut bestimmte Seiten und Links funktionieren, oder sie können es einer Website sogar ermöglichen, Ihnen Inhalte zu zeigen, von denen sie glaubt, dass sie für Sie relevant sind.
Cookies an sich teilen uns nicht Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönliche Informationen mit, es sei denn, Sie geben uns diese Informationen freiwillig.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Leistungs-Cookies: Sammeln anonyme Daten darüber, wie Besucher eine Website nutzen; sie können Nutzer nicht zurückverfolgen und werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Website zu verbessern.
Funktionale Cookies: Können Benutzernamen, Spracheinstellungen und Regionen speichern.
Sitzungs-Cookies: Diese sind temporär. Sie ermöglichen es Website-Betreibern, die Aktionen eines Nutzers während einer Browser-Sitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Nutzer das Browserfenster öffnet und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Sitzungscookies gelöscht.
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Wenn Sie kontrollieren möchten, welche Cookies Sie akzeptieren, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies empfängt oder Sie jedes Mal warnt, wenn der Server einer Website ein Cookie anbietet.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie keine Cookies erhalten, und Sie können auch bestehende Cookies in Ihrem Browser löschen.
Es kann sein, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies abgelehnt haben.
Cookies Nutzungsvereinbarung
Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, unsere Cookies nicht zu empfangen, können wir nicht garantieren, dass Ihre Erfahrung so erfüllend sein wird, wie es sonst der Fall wäre.
16. Nutzung unserer Kontaktformulare
Unsere Websites enthalten Kontaktformulare, über die Sie zu verschiedenen Zwecken mit uns in Verbindung treten können.
Mit dem Anklicken des Buttons „Formular abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns zu übermitteln.
Wir gewährleisten eine sichere Übertragung Ihrer persönlichen Daten über eine dem Stand der Technik entsprechende verschlüsselte Verbindung, die durch ein SSL-Zertifikat geschützt ist.
Personenbezogene Daten von „G&A“-Kunden, die wir über unser Kontaktformular auf unseren Webseiten erhalten, werden an das „DSGVO“-konforme CRM von „HubSpot“ übertragen, dort gespeichert und verarbeitet, das zu Wartungszwecken der Datenverarbeitung auf diese Daten zugreifen kann - diese Daten jedoch nicht weitergeben, verarbeiten, kopieren oder offenlegen darf.
Persönliche Daten von „Bewerbern“ werden nur verarbeitet, um Ihre Bewerbung zu bewerten, und gespeichert, um bei einer eventuellen erneuten Bewerbung erkannt zu werden.
17 Tracking-Tools
Unsere Website nutzt die Funktionen verschiedener Webanalysedienste anderer Unternehmen wie Google Inc.
Nachfolgend erklären wir genauer, welche Dienste beteiligt sind und welche Daten analysiert werden.
17.1 Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion:
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden „Google“ genannt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (z.B. wann, wo und wie oft Sie auf unsere Website zugreifen, inkl. IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Um die persönliche Identifizierung Ihrer IP-Adresse auszuschließen, wird diese unmittelbar nach ihrer Erhebung gekürzt (z.B. durch Löschen der letzten 8 Bits) und damit anonymisiert.
Die IP-Anonymisierung gilt auch für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder andere Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes.
Weitere Informationen über die IP-Anonymisierung und die Verwendung der Daten durch Google finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl.
Wenn Sie selbst entscheiden möchten, welche Daten Google über die von Ihnen besuchte Website erfassen darf, können Sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Internet-Browser herunterladen.
Ein solches Add-on verhindert jedoch nicht, dass Daten an uns oder andere von uns genutzte Webanalysedienste übermittelt werden.
Weitere Informationen zur Verwendung und Installation des Add-ons finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
17.2 Plug-ins für soziale Medien:
Unser Internetauftritt enthält Plugins des sozialen Netzwerkes „Facebook“, das zur Facebook Inc. 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, gehört, im Folgenden „Facebook“ genannt.
Die Facebook-Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauem Grund, Begriffe wie „Gefällt mir“, „Teilen“, „Folgen“ oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Nähere Informationen zum Aussehen und zu den Funktionen der Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen, wird über das gespeicherte Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt.
Wir als Websitebetreiber haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang das Plugin Daten an Facebook übermittelt.
Nach Angaben von Facebook handelt es sich dabei um Daten über Ihren Besuch auf unserer Seite (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit).
Sobald Sie jedoch eines der Plug-ins anklicken, werden weitere Daten übermittelt, die Sie direkt mit Ihrem Facebook-Konto in Verbindung bringen können (sofern Sie ein solches haben und dort eingeloggt sind).
Facebook verarbeitet diese Daten, um Ihnen ein personalisiertes Nutzererlebnis auf unserer Website zu bieten und um seine Produkte zu verbessern.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.facebook.com/help/.
Auf dieser Website sind Plug-ins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „LinkedIn“ genannt, integriert.
Sie erkennen diese in der Regel an dem LinkedIn-Logo (die Buchstaben „in“ in weißer Schrift auf blauem Hintergrund) und einem hinzugefügten Text wie „share“.
Alle Informationen über das Aussehen des LinkedIn-Plug-ins finden Sie unter folgendem Link: https://developer.linkedin.com/plugins.
LinkedIn protokolliert die Daten von dem Moment an, in dem Sie unsere Seite besuchen und stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von LinkedIn her.
Wir als Websitebetreiber haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang das Plug-in Daten an LinkedIn übermittelt.
Nach Angaben von LinkedIn werden Ihre Logins, Cookies, Geräteinformationen und IP-Adressen verwendet, um Sie zu identifizieren und Ihre Nutzung zu verfolgen.
Sobald Sie jedoch eines der Plug-ins anklicken, werden weitere Daten übermittelt, die Sie direkt mit Ihrem LinkedIn-Konto in Verbindung bringen (sofern Sie ein solches Konto haben und dort eingeloggt sind).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
ZOHO Recruit und Talent Clue Recruitment Channel Manager Anbieter
Unsere Website enthält Plugins der „Provider“, die mit den unten genannten Online-Stellenanzeigenplattformen (Jobbörsen) verknüpft sind:
Von dem Moment an, in dem Sie auf eine der unten genannten Stellenbörsen zugreifen, stellt das gespeicherte Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den genannten Stellenbörsen her.
Jede dieser Stellenbörsen arbeitet nach ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie akzeptieren, wenn Sie auf eine dieser Stellenbörsen zugreifen.
Erst wenn Ihre Daten an einen „Provider“ weitergegeben werden, können wir die Verarbeitung der Daten im Einklang mit unserer Datenschutzrichtlinie gewährleisten.
Wir als Betreiber der Gransier & Associates-Website (https://www.gransier.com) und e-JOBSAPP-Website (https://www.e-jobsapp.com) haben keinen Einfluss darauf (und übernehmen auch keine rechtliche Haftung), ob und in welchem Umfang ein solches Plug-in Ihre Daten im Rahmen der Jobbörsen oder außerhalb dieses Rahmens weitergibt.
Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien der gewählten Jobbörse.
Aktuelle Jobbörsen, die über die „Provider“ angebunden sind:
LinkedIn Jobs
Google für Jobs
Jooble
Careerjet
Indeed
Monster
Neuvoo
Jura
Adzuna
Joprapido
Flexjobs
Tiptopjobs
Postjobsfree
Recruit
JobisJob
WhatJobs
Talent
Trovit
Searcheuropeanjobs
SearchUKJobs
Expertini
Applymyjobs
Dr. Job
ZIPRecruiter
Faces2hire
Americanjobs
Andere Jobbörsen
Stellenbörsen, die nicht über die „Provider“ angebunden sind, aber von unseren Kunden für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen angefordert werden, werden von „G&A“ manuell verwaltet (keine Verwendung von Plugins).
Jede dieser Stellenbörsen verwendet ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie akzeptieren, wenn Sie auf eine dieser Stellenbörsen zugreifen.
Erst wenn Ihre Daten (entweder manuell oder über eine Einwegschnittstelle) an einen der von uns genutzten „Provider“ übertragen wurden, können wir die Verarbeitung der Daten im Einklang mit unserer Datenschutzrichtlinie gewährleisten.
Wir als Betreiber der Gransier & Associates-Website (https://www.gransier.com) und e-JOBSAPP-Website (https://www.e-jobsapp.com) haben keinen Einfluss darauf (und übernehmen auch keine rechtliche Haftung), ob und in welchem Umfang die ursprüngliche Stellenbörse, die Sie zur Übermittlung Ihrer Bewerbung ausgewählt haben, Ihre Daten im Rahmen der Stellenbörse und außerhalb dieses Rahmens weitergibt.
Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien der gewählten Jobbörse.
Aktuelle von „G&A“ manuell bediente Jobbörsen: LinkedIn Premium, CatererGlobal, HotelCareer, TuriJobs, Hosco, GastroJobs, Profession, Les Roches/Glion, Modul, und Skywalker.
Testen Sie e-JOBSAPP kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen
Es ist weder eine Kreditkarte erforderlich noch besteht eine Kaufverpflichtung
|